Am Dienstag, den 8. Juli, unternahmen die Klassen 5c, 6a sowie die Französischschülerinnen und -schüler der Klasse 6b eine spannende Tagesfahrt nach Straßburg. Insgesamt nahmen 51 Schülerinnen und Schüler sowie 5 Lehrkräfte an dem Ausflug teil. Wir starteten am frühen Morgen mit dem Bus und erreichten gegen 10:30 Uhr die elsässische Hauptstadt. Dort begann das Tagesprogramm mit einer Besichtigung des imposanten Straßburger Münsters, einer der bedeutendsten Kathedralen Europas. Die beeindruckende Architektur und die reich verzierte Fassade sorgten für großes Staunen bei den Schülerinnen und Schülern, die teilweise noch nie eine derart große und schöne Kirche besichtigt hatten. Im Anschluss stiegen wir durch den Turm zur Aussichtsplattform auf dem Dach des Münsters empor – über 300 Stufen führten hinauf, aber der Panoramablick über die Dächer der Stadt und das umliegende Elsass war die Mühe allemal wert. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zur Batorama-Bootstour. Die Rundfahrt auf der Ill folgte der roten Linie durch das malerische Viertel Petite France mit seinen Fachwerkhäusern und engen Kanälen. Wir passierten zwei beeindruckende Schleusen. Danach führte die Fahrt weiter vorbei an den modernen Bauten des Europaviertels, darunter das Europaparlament, der Europarat, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das Gebäude des Fernsehsenders arte. Über Audioguides erhielten die Teilnehmenden interessante Informationen. Am Nachmittag blieb noch etwas Zeit für eigene Erkundungen in Kleingruppen. Besonders die Französischlernenden nutzten die Gelegenheit, im Alltag kleinere Gespräche auf Französisch zu führen oder typische Spezialitäten wie Flammkuchen, Croissants und Macarons zu probieren. Gegen 16 Uhr trat die Gruppe müde, aber voller neuer Eindrücke die Heimreise an. Alle waren sich einig: Der Ausflug nach Straßburg war ein voller Erfolg – lehrreich, spannend und abwechslungsreich: er hätte gerne noch länger gehen dürfen. Ein herzlicher Dank gilt den positiv unternehmungslustigen und motivierten Schülerinnen und Schülern sowie den begleitenden Lehrkräften und unserer Referendarin - ohne Begleitung wäre ein solch schöner Tag nicht möglich.